Potenzial aus Bestandsdaten gewinnen.
 

Eigene Daten


 
Welchen Kunden sollte wann welches Angebot unterbreitet werden?
Wie hoch ist das Cross-Selling-Potential für ein neues Produkt?
Welche Kunden sind gefährdet?

 

Daten, die das Verhalten Ihrer Kunden beschreiben, finden sich nicht nur in den marketing- und vertriebsrelevanten Beständen, sondern auch im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling, in der Materialwirtschaft, besonders in der Disposition und ggf. in der Produktion.

Für eine Analyse können die relevanten Daten aus unterschiedlichen Aufgabenbereichen herangezogen werden, um ein möglichst umfassendes Bild über den einzelnen Kunden, seine Vorlieben (Produkt, Preis, Kommunikations- und Distributionsweg) und Entscheidungsmuster zu erhalten. In Abgrenzung zu Datenbeständen in der Marktforschung spiegelt diese Art von Analyse das tatsächliche Kundenverhalten und die IST-Situation im Unternehmen in der Vergangenheit wider und ist somit unabhängig vom intuitiven Eindruck des Kunden bei der Beantwortung der Fragen.

Anstatt den Kunden zu fragen: „Haben Sie Produkt XY gekauft?“ werten wir für Sie stichtagsgenau die Art und Anzahl der gekauften Produkte, Vorlieben und Kaufzyklen aus und erkennen so mögliche Wiederkauf- oder CrossSelling-Muster. 

Aktuelles:

zum Archiv ->

Aktuelles:

26.01.09 14:01

Kunden begeistern mit Ihrem täglichen Schriftverkehr

Haben Sie schon Ihre Korrespondenz als höchst effizientes Marketinginstrument fü...


zum Archiv ->
 
antz21 textwelt
 
antz21 Data Mining auf Abruf